Integrationskurse in Göttingen
Schlüssel zu einem Leben in Deutschland
Wer Arbeit sucht, Anträge ausfüllen muss, seine Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchte, wird es einfacher haben, wenn er gut Deutsch spricht. Außerdem hilft das Wissen über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung bei der Orientierung in Deutschland.
Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanzierten Integrationskurse dienen dazu, Deutschkenntnisse und grundlegendes Wissen über Deutschland zu vermitteln. Einfache Sprachkurse haben einen Umfang von 600 Unterrichtsstunden und zielen auf das Sprachniveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen. Spezialkurse von bis zu 900 Stunden können auf bestimmt Zielgruppen abgestimmt angeboten werden – beispielsweise als Alphabetisierungskurse.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Gemeinsame Erstanlauf- und Prüfstelle
Seit Juli 2012 werden die nach vom BAMF finanzierten Integrationskurse in Göttingen durch die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) koordiniert. Die BIGS übernimmt folgende Aufgaben zentral für die Integrationskursträger:
- Aufnahme und Erstberatung für Integrationskursteilnehmer
- Durchführung der Einstufungstests
- Abnahme der Abschlussprüfungen
An dem Kooperationsmodell beteiligt sind alle vom BAMF anerkannten Kursträger in Stadt und Landkreis Göttingen:
- Alpha-Zentrum
- Beschäftigungsförderung Göttingen
- Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Süd gGmbH
- CSC (Computer – Schooling – Consulting)
- Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
- Evangelischer Verein Bildung und Dialog e.V.
- F+U Niedersachsen gGmbh
- Internationaler Bund e.V.
- Sprache und Bildung GmbH
- Volkshochschule Göttingen-Osterode gGmbh
- Zukunfts-Werkstatt e.V.
Die Integrationskurse werden finanziert durch das BAMF.