Archiv der Kategorie: Integrationskurse

Einstufungstests für die Integrationskurse durch die BIGS eG jetzt auch in Osterode am Harz

Seit 2012 werden die Einstufungstests für die Integrationskurse in der Stadt Göttingen durch die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS) durchgeführt.

Durch die Testung weist sie sie die Kursteilnehmenden in Absprache mit den Integrationskursträgern den jeweiligen Kursen zu.

Ab Frühjahr 2021 wird die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG diese Aufgaben auch im Altkreis Osterode übernehmen, welche bisher durch die Volkshochschule Göttingen Osterode ausgeübt wurde.

Die Kooperation umfasst fünf Integrationskursträger vor Ort: den AWO-Kreisverband Region Harz e.V., die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben gGmbH, die Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V., die STArQ für Menschen gGmbH und die VHS Göttingen Osterode gGmbH.             
Zusätzlich zu den Einstufungstests in Göttingen wird Maren Lauble die Tests auch in Osterode nach Bedarf durchführen. Zugewanderte mit einer gültigen Verpflichtung oder Berechtigung zu einem Integrationskurs, die im Altkreis Osterode einen Integrationskurs besuchen möchten, können sich bei Frau Lauble unter 0551/38 42 10 50 oder m.lauble@bildungsgenossenschaft.de melden.

Wir freuen uns auf die Kooperation mit den Trägern und den zukünftigen Teilnehmenden.

Weniger Teilnehmer_innen für Integrationskurse

Weniger Personen in Göttingen nehmen neu an einem Integrationskurs teil. Die Zahl der Eingangstests zur Feststellung des Sprachniveaus ist im vergangenen Quartal stark zurückgegangen. Der Bedarf an Sprachkursen liegt damit deutlich unter den von der Verwaltung im Frühjahr prognostizierten Zahlen.

Während im März 92 Teilnehmer eingestuft wurden, waren es im April nur noch 30. Im Mai stieg die Zahl wieder leicht an auf 40 Einstufungstests. Aktuell laufen 25 Integrationskurse in Göttingen, inklusive der Alphabetisierungs- und Jugendkurse.

Die von der Bildungsgenossenschaft eingerichtete zentrale Koordinierungsstelle wurde an die geänderten Zahlen angepasst. Die im März geschaffene Teilzeitstelle zur Integrationskurskoordination wurde wesentlich über die Pauschalvergütung für das Durchführen der Einstufungstests refinanziert.

Die Bildungsgenossenschaft führt die Einstufungstests für die Integrationskursträger durch. Getestet wird das Deutschniveau der Teilnehmer, anschließend finden wir den passenden Integrationskurs. Die Stelle beinhaltet nicht nur die Durchführung der Tests und Zuweisung an einen Kursträger, sondern auch die Koordinierung des Integrationskursangebots. Somit können Bedarfe erkannt und gedeckt werden – Kurse werden schneller voll und können früher beginnen. Ein weiterer wichtiger Teil der Stelle ist die Kommunikation mit den Behörden. Das Sozialamt, das Jobcenter und die Ausländerbehörde können ihre „Kunden“ zur Teilnahme an einem Integrationskurs verpflichten und schicken sie dann zur BIGS, wo der Einstufungstest durchgeführt wird.