Archiv der Kategorie: Angebote

Politische Bildung kennt keinen Jahresschluss

Presseinformation, 25.11.2021

Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG schafft im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen einen Miniprojektefonds

Die Demokratieförderung der lokalen Partnerschaften für Demokratie ist mit dem Problem des Jahresabschlusses des Bundes konfrontiert, durch den Projekte in den letzten Jahren spätestens bis Anfang November bewilligt sein mussten. Kurzfristigen Ideen wurde daher meist die Chance auf eine Finanzierung über das Bundesprogramm genommen. In diesem Jahr hat sich dies aber geändert. Die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG, bei der die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen angesiedelt ist, hat einen Miniprojektefonds geschaffen.

„Der Einsatz für Demokratie in unserem Fördergebiet darf nicht durch abrechnungsspezifische Regelungen anderthalb Monate vor dem Jahresende aufhören. Vielmehr bedarf es zwölf Monate im Jahr des Engagements“, hebt Tobias Schläger von der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG hervor. Auf diese Weise haben gemeinnützige Vereine und gesellschaftlich Engagierte bis zum 18.12.2021 noch die Möglichkeit, Projekte bei der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen zu beantragen. Diese Projekte müssen jedoch bis zum 31.12.2021 beendet sein.

Es können Projekte bis zu 1.500 € bei der BIGS als Trägerin des Projektfonds für verschiedenste Ideen und Projekte im digitalen sowie analogen Rahmen beantragt werden. „Wir wollen die Chance nutzen und alle Interessierten zu demokratischen Wochen aufrufen. Wir freuen uns über jede Idee, die den demokratischen Zusammenhalt in unserem Fördergebiet voranbringt“, betont Tobias Schläger. Er steht sehr gern für weitere Informationen und Ideen telefonisch (0551/38421045) oder per Mail (t.schlaeger@bildungsgenossenschaft.de) zur Verfügung.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Bildungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG im AStA der TU Clausthal

Nach Einschnitten und Brüchen im Lebenslauf (Studienabbruch, Elternzeit, längere Krankheit, Arbeitslosigkeit, etc.) kann es schwierig sein, auf den beruflichen Weg (zurück) zu finden. Wir beraten Sie kostenlos zu allen Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung und helfen bei der Orientierung für den zukünftigen Berufsweg.         

Termine können ab sofort für jeden ersten Freitag im Monat telefonisch unter 0551/384210-50 oder per E-Mail unter m.lauble@bildungsgenossenschaft.de vereinbart werden. Die Bildungsberatung findet im AStA der TU Clausthal (Silberstraße 1, 38678 Clausthal) statt und steht sowohl Studierenden als auch allen anderen Bürger*innen zur Verfügung.

Grundkurs MEDIATION

Angebot des VNB Göttingen e.V.

Eine Weiterbildung für alle, die mit Menschen und Kommunikation zu tun haben

JAN 2018 – SEPT 2018 Göttingen

Im Januar 2018 startet in Göttingen der Grundkurs der zertifizierten Zusatzausbildung Mediation in drei Bausteinen.

Die fachübergreifende und Praxis begleitende Weiterbildung richtet sich an Menschen in pädagogischen, sozialen und beratenden Berufen, in der Personal- und Betriebsratsarbeit, an Führungskräfte, Juristinnen und Juristen und all die anderen, die professionell oder ehrenamtlich mit Menschen und Kommunikation zu tun haben. Die Mediationsausbildung qualifiziert, Konflikten und schwierigen Situationen kompetent zu begegnen.
Veranstalter sind der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Geschäftsstelle Göttingen, und die Mediationsstelle Brückenschlag e.V., Lüneburg.

Für an der Weiterbildung Interessierte findet am Montag, den 06.11.2017 um 18:00 Uhr in der VNB Geschäftsstelle Göttingen, Nikolaistr. 1C, eine Informationsveranstaltung statt.

Weitere Informationen erhalten Sie im angehängten Flyer, in der VNB–Geschäftsstelle Göttingen, Dr. Volker Weiß, unter Tel. (0551) 507646-0 oder unter http://www.vnb.de/formate/qualifizierungen-seminare-arbeitskreise/qualifizierungen/zusatzausbildung-mediation/

Übrigens: Teile der Ausbildung sind unter bestimmten Bedingungen förderfähig. Wie beraten Sie gern!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr VNB Göttingen