Unabhängige Beratung zum Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in Stadt und Landkreis Göttingen
Beratungen werden auch während der Coronakrise telefonisch und ggf. per Mail zu den unten angegebenen Zeiten angeboten. Zudem können persönliche Beratungen nach individueller Terminvereinbarung unter Beachtung der jeweils geltenden Corona-Regeln wahrgenommen werden.
Die unabhängigen Beratungsstellen zum ALG II richten sich an alle Menschen in Stadt und Landkreis Göttingen, die wegen Arbeitslosigkeit, auf Grund ihrer persönlichen Lebensumstände oder als „Aufstocker“ auf Leistungen des Jobcenters angewiesen sind – oder bald angewiesen sein könnten.
Die Beratungsstellen bieten eine unabhängige Beratung und beantworten viele oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitslosengeld II – umgangssprachlich Hartz IV, wie etwa:
- Bei wem muss der Antrag gestellt werden?
- Muss ich meine Wohnung aufgeben?
- Wie hoch ist mein Anspruch, wenn mein Partner bzw. meine Partnerin arbeitet?
- Muss ich für meine arbeitslosen Kinder aufkommen?
- Was wird aus meinen Ersparnissen?
- Muss ich jede Arbeit annehmen?
- Kann ich eine Fortbildung besuchen und wird sie bezahlt?
- Was muss ich bei Erbschaften beachten?
- Wie sieht die Anrechnung bzw. Berechnung der Ausgaben bei einer Selbständigkeit aus?
Die drei Beratungsstellen in Göttingen sind an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Zeiten erreichbar. Am besten vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. An bestimmten Wochentagen finden Beratungen auch vor Ort in Duderstadt und Hann Münden statt.
Der Zusammenschluss von unabhängigen Beratungsstellen besteht seit dem 1. September 2006 und wird koordiniert durch die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG (BIGS). Finanziert wird das Angebot aus Mitteln des Niedersächisischen Ministeriums für Soziales und Gesundheit und des Landkreises Göttingen.
Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Süd gGmbH
Lange Geismarstr. 72, 37073 Göttingen
Gertrud Niers
Telefon: 05 51 49 50 70 oder 495 07 41
Email: gertrud.niers@aul-nds.de
Dienstag und Donnerstag 9:00-14:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
nach Vereinbarung 14:30-16:15 Uhr
Mittwoch von 9:00 -12:00
Kore e.V.
Berliner Str. 1, 37073 Göttingen
Ulle Hannke
Telefon: 0551-5 74 53
Email: sozialberatung@kore-goettingen.de
Montag, Dienstag und Donnerstag 10:00-15:00 Uhr
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
Groner Landstraße 27, 37081 Göttingen,
Thomas Homeister
Telefon: 05 51 – 8207917
Email: sozialberatung-goe@leb.de
Dienstags: 10:00-15:00 Uhr
Donnerstags: 10:00-15:00 Uhr
Freitags: 10:00-14:00 Uhr
Beratung in Duderstadt:
Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH – Geschäftsstelle Duderstadt (Zimmer 204)
Marktstraße 75, 37115 Duderstadt
Telefon: 0551 495 23 18 (nur während den Beratungszeiten)
Jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 10:00-13:00 Uhr
Beratung in Hann. Münden:
Gemeinnütziger Bauverein e.G.
Wiershäuser Weg 17, 34346 Hann. Münden
Aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres nur telefonisch erreichbar unter: 0551 820 79 17.
Tel.: 05541 956 08 15 (nur während der Beratungszeiten)
Jeweils am ersten Montag im Monat von 9:15-12:45 Uhr
Beratung in Northeim:
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
Göttinger Str. 31-33, 37154 Northeim
Ulrich Günzel
Tel.: 05551 9080518 oder 05551 908050
Email: guenzel@leb.de
Montag, Dienstag und Mittwoch von 12:00-17:00 Uhr
Beratung in Osterode:
Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.
An der Leege 22, 37520 Osterode
Annette Langner-Grote
Tel.: 05522 92 01 50
Email: langner-grote@leb.de
Montag, Mittwoch und Donnerstag 9:00-13:00
und nach Vereinbarung
Beratung in Walkenried
Am Geiersberg 2, 37445 Walkenried
Dienstag, 14:30-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Beratung in Herzberg
Duderstädter Straße 9
37412 Herzberg
Dienstag 9:30-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weitere Beratungstermine in Osterode, Walkenried und Herzberg nach Vereinbarung. Terminvereinbarung telefonisch unter 05522 920150 oder per Mail an langner-grote@leb.de
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und den Landkreis Göttingen