Beratungsangebot der Bildungsgenossenschaft
Die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen bietet allen Menschen in der Region Südniedersachsen kostenlose und individuelle Beratung zu unterschiedlichen Themen. Wenn Sie auf der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten sind oder sich in einer persönlichen Umbruchsituation befinden, sind Sie bei uns richtig.
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Einen besonderen Schwerpunkt der Bildungsgenossenschaft bildet die Beratung von Zuwandereren zur Anerkennung ihrer mitgebrachten Berufsqualifikationen.
Anerkennungsberatung
Sie kommen aus einem anderen Land. Jetzt leben Sie in Deutschland. In Ihrem Herkunftsland haben sie die Schule besucht, einen Beruf erlernt oder ein Studium absolviert. Sie wissen nicht, ob Sie in Ihrem erlernten Beruf in Deutschland arbeiten können und ob Ihr Beruf in Deutschland anerkannt ist? Die Anerkennungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG hilft Ihnen dabei diese Fragen zu beantworten. Mehr Informationen…
Qualifizierungsberatung
Sie haben einen Antrag auf Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses oder Ihrer Studienqualifikation gestellt und einen Anerkennungsbescheid erhalten. Sie wissen nicht wie es jetzt weitergeht. Die Qualifizierungsberatung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG hilft Ihnen diese Fragen zu beantworten. Wir sichten mit Ihnen Ihren Anerkennungsbescheid und erklären Ihnen die nächsten Schritte. Mehr Informationen…
Arbeitslosengeld II (Hartz 4) – Beratung
Die unabhängigen Beratungsstellen zum Arbeitslosengeld II richten sich an alle, die wegen Arbeitslosigkeit, auf Grund ihrer persönlichen Lebensumstände oder als „Aufstocker“ auf Leistungen des Jobcenters angewiesen sind – oder bald angewiesen sein könnten. Mehr Informationen…
Bildungsberatung
Orientierungsberatung
Sie möchten sich beruflich neu- oder umorientieren und wissen nicht, wo sie ansetzen sollen? In unserer biographieorientierten Beratung entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten Ihres individuellen Bildungs- und Berufsweges. Weitere Informationen…
Weiterbildungsberatung
Sie wollen sich weiterbilden, dabei können viele Fragen aufkommen: Welche Weiterbildung kann meine berufliche Laufbahn besonders positiv beeinflussen? Welcher Kurs ist für mich geeignet? Welche Bildungseinrichtung entspricht meinen Erwartungen? Eine professionelle Beratung der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG kann Sie bei der richtigen Wahl unterstützen. Diese ist besonders sinnvoll, wenn die Weiterbildung für den Beruf relevant oder mit hohen Kosten verbunden ist. Weitere Informationen…
Studieren ohne Abitur
Sie haben eine abgelegte Meisterprüfung, einen staatlich anerkannten Abschluss einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung (bspw. zum staatl. geprüften Techniker oder zum IHK-Fachwirt) oder eine dreijährige Berufsausbildung in Kombination mit dreijähriger Berufserfahrung und möchten studieren? Wir unterstützen Sie bei der Klärung der Studienvoraussetzungen und allen weiteren Fragen. Weitere Informationen…
Bildungsprämienberatung
Die staatlich geförderteBildungsprämie (Bundesministerium für Bildung und Forschung) deckt über den persönlich ausgestellten Prämiengutschein in vielen Fällen die anfallenden Kosten für Fachkurse und Seminare zur Hälfte ab und macht sie dadurch leichter finanzierbar. Die Höhe des Prämiengutscheins liegt derzeit bei 500 € maximal pro Person. Wie funktioniert die Bildungsprämie, welche Weiterbildungsmaßnahmen sind förderungsfähig, wer darf gefördert werden? Diese und andere Fragen können in individuellen Gesprächen geklärt und beantwortet werden. Weitere Informationen…
Integrationskursberatung
Sie sind neu in Deutschland oder schon vor längerer Zeit in Deutschland? Ob Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten, sind Ihre Deutschkenntnisse gefragt. Erste Schritte, um Deutsch zu lernen, können Sie in einem Integrationskurs machen. Die Integrationskursberatungsstelle der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen hilft Ihnen einen passenden Sprachkurs zu finden. Wir klären mit Ihnen nach einem Einstufungstest, welcher Kurs und ab welche Stufe Sie besuchen können, ob das Angebot für Sie kostenlos oder mit eigener Beteiligung (1,20€ pro Unterrichtsstunde) ist. Wir finden für Sie einen Kursträger in Ihrer Nähe. Mehr Informationen…