Alle Beiträge von Tobias Schläger

Es ist soweit: auf den Sattel – fertig – los!

Wir Mitarbeitende der BIGS-Geschäftsstelle freuen uns, am diesjährigen Stadtradeln Göttingen teilzunehmen. Radeln für ein besseres Klima, bessere Gesundheit und für gute Laune ist unser Motto.

Zwar sind die meisten BIGSler*innen bereits mit dem Rad unterwegs, 21 Tage lang werden wir aber besonders oft und kräftig in die Pedale treten.

In unserem Radelmeter können Interessierte an dieser Stelle unser Radeln verfolgen:

Neues Gesicht in der Geschäftsstelle der BIGS

Mein Name ist Florian Kautter, ich arbeite seit Februar hier bei der BIGS als Projektassistent bei derKoordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen und als Verwaltungskraft im Bereich Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Südniedersachsen-Harz (AQSH). Ich bin 47 Jahre alt und habe schon in München, Berlin, Köln und in der Nähe Hamburgs gewohnt, bin also viel in Deutschland rumgekommen und auch einiges an Erfahrungen gesammelt. Unter anderem habe ich im Schul-, Kultur- und Politikbereich gearbeitet und vielfältige Erfahrungen gesammelt, die ich nun in der BIGS einbringen kann.

2022 bin ich nun mit meiner Frau und meinen beiden Kindern nach Göttingen gezogen und freue mich jetzt über die vielfältigen Aufgaben, die in der BIGS auf mich zukommen. Besonders der Bereich Demokratieförderung liegt mir sehr am Herzen, da ich immer politisch interessiert und aktiv war und in den letzten Jahren steigend in Sorge bin, wie bedroht das friedliche, demokratische Miteinander heute wieder zu sein scheint.

Zusammen für die Region

Tobias Schläger übernimmt die Geschäftsstellenleitung der BIGS

Seit dem 01. April 2022 habe ich die Geschäftsstellenleitung der BIGS übernommen. Durch die Leitung der externen Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Göttingen sowie durch meine Tätigkeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der BIGS seit Mitte 2019 konnte ich viele Erfahrungen sammeln und die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Bildungsgenossenschaft voranbringen.

Gemäß dem genossenschaftlichen Prinzip, dass nur im gemeinsamen Handeln, statt im konkurrierenden Handeln eine vielfältige Bildungslandschaft bestehen kann, fühle ich mich den kommenden Aufgaben in der BIGS verpflichtet. Ich bin davon überzeugt, dass durch das vernetzte Agieren im Bildungsbereich die Region Südniedersachsen nachhaltig gestärkt wird. Mein Ziel besteht daher in der Erweiterung dieser Netzwerke, um die Integration, die berufliche Bildung sowie die Demokratieförderung und somit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Südniedersachsen zu verbessern.

Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen des Ukrainekrieges beeinflussen die gesellschaftliche Entwicklung. Zusammen mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen wollen wir den kommenden Herausforderungen begegnen und Lösungen zur Förderung der Region Südniedersachsen erarbeiten. Um mich für diese Ziele intensiv einsetzen zu können, unterstützt mich das gute und kompetente Team der Geschäftsstelle der BIGS.